Geheime
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geheime Feld Polizei — Geheime Feldpolizei La Geheime Feldpolizei ou GFP était, pendant la Seconde Guerre mondiale, l équivalent allemand de la sûreté française aux armées. Ne pas confondre GFP et Feldgendarmerie, prévôté aux armées. Ces deux organismes sont les bras… … Wikipédia en Français
Geheime Gesellschaften — Geheime Gesellschaften, Verbindungen mehrer Personen zu einem gemeinsamen Zwecke, wobei entweder der Zweck selbst geheimgehalten wird, od. die Mittel zur Ausführung desselben nur den Eingeweihten, welche gemeiniglich ihre besonderen… … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Fonds — Geheime Fonds, in manchen Staatsbudgets gewisse Summen, welche zur ausschließlichen Disposition der höchsten Regierungsgewalt gestellt sind, um damit Ausgaben, welche sich nicht wohl zur öffentlichen Rechnungsablegung eignen, dennoch aber zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Polizei — Geheime Polizei, diejenige polizeiliche Thätigkeit, welche hauptsächlich auf die geheime Aufspürung der innern Feinde der Regierung, staatsgefährlicher Anschläge u. Handlungen mittelst Aufstellung unbekannter Aufpasser u. Denuntianten gerichtet… … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Verbindungen — Geheime Verbindungen, s. Geheime Gesellschaften … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Gesellschaften — Geheime Gesellschaften, s.v.w. Geheime Verbindungen … Kleines Konversations-Lexikon
Geheime Artikel — Geheime Artikel, bei Staatsverträgen, bes. bei Friedensschlüssen, s.u. Friede … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Artillerie — Geheime Artillerie, so v.w. Schuwaloffs Haubitzen, s. Schuwaloff … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Jugendsünden — Geheime Jugendsünden, s. Selbstbefleckung … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Krankheiten — Geheime Krankheiten, so v.w. Galante Krankheiten, s. Syphilis … Pierer's Universal-Lexikon
Geheime Qualitäten — Geheime Qualitäten, sonst Eigenschaften der Materie, die man nicht aus den, für die vier Elemente angenommenen Eigenschaften (Feucht, Trocken, Warm, Kalt) erklären konnte … Pierer's Universal-Lexikon